Skip to main content

DAS ABENTEUER BEGINNT HIER

BOGENSCHIESSEN IN VORARLBERG


Vorarlberger Landesmeisterschaft am 28.9.2025

Die diesjährige Vorarlberger Landesmeisterschaft wird vom BSC Hard durchgeführt und wird nach den Regeln der WA ausgerichtet.

Zur Anmeldung geht's hier: https://turnier.bsc-hard.at

Top Platzierungen bei der Weltmeisterschaft in Südafrika

Die IFAA WORLD BOWHUNTER ARCHERY CHAMPIONSHIP wurde vom 27. April bis 4. Mai 2025 in Potchefstroom in Südafrika ausgetragen. 

An der Veranstaltung nahmen insgesamt 24 Nationen teil. Aus Österreich reisten 22 Teilnehmer aus den verschiedenen Bundesländern an, 8 davon aus Vorarlberg.

Unsere österreichischen Bogensportlerinnen und Bogensportler haben sich in zwei 3-Pfeilrunden, einer Doppelhunterrunde und einer Hunterrunde unter teils schwierigen Bedingungen souverän durchgesetzt. 

Geschossen wurde auf rund 1800 Metern Seehöhe in teils steinigem, teils sehr sumpfigem Gelände. 

Das Ganze war ein unvergessliches Abenteuer und Erlebnis. Der Transport zu den Parcours erfolgte mit Safariautos und auf Anhängern. Auf dem Parcours begegnete man auch mal einem lebenden Wildtier. Statt Brücken über einen Bach mussten wir über Schlauchboote klettern und uns darin über den Bach ziehen. 

Zum Ende der Veranstaltung kann TEAM Österreich auf beeindruckende 15 Einzelmedaillen zurückblicken. 

Der VBSV darf zu Recht stolz auf seine vier WeltmeisterInnen sein. Vorarlberg hat auch in den Teambewerben dominiert und drei Medaillen abgeräumt.

NameBogenklasseAltersklasseVereinPlatzierungGesamtpunkte
Nick Romeo HechenbergerBowhunter Recurve (BH-R)JugendBSC Bludenz11298
Christiane WaibelBowhunter Recurve (BH-R)VeteranenBSV Götzis11318
Gerhard WaibelBowhunter Recurve (BH-R)VeteranenBSV Götzis61323
Bradley KöhlmeierBowhunter Unlimited (BU)JugendBSV Götzis41884
Brandon KöhlmeierHistorischer Bogen (HB)Yound AdultBSV Götzis1525
Marco KöhlmeierHistorischer Bogen (HB)AllgemeinBSV Götzis4574
Ingeborg MayerLongbow (LB)VeteranenTB Koblach11036
Kirstin KöhlmeierTraditioneller Recurvebogen (TR)AllgemeinBSV Götzis19610


Team Österreich bei der WM in Südafrika


​Mehr Foto´s in der Bildergallerie 

​​​Mehr Foto´s in der Bildergallerie 



Sommercup 2025

Informationen und Rangliste sind auf der Homepage der BSC Bludenz zu finden.

Sommercup 2025

Neue Übungsleiter

Zehn Mitglieder aus Vereinen des VBSV  haben die Abschlussprüfung zum ÖBSV Übungsleiter abgelegt.

Nach dem polisportiven Grundkurs bei „Sport Austria“ oder im „Olympiazentrum Dornbirn“ haben: Maria Grabuschnigg, Tamara Nesensohn  (TB Koblach), Katharina Racher, Mario Wintschnig, Pierre Jäger (BSC Lustenau), Klaus Bereuter (JBV Meiningen), Thomas Scrinzi (BSV Götzis) Alexander Pastella, Roland Orlich und Matthias Bischof (BSC Bludenz) nun auch den Fachkurs zum Übungsleiter Bogensport erfolgreich absolviert. Die eigens aus Salzburg angereiste Kursleiterin Dr. Angelika Brunner, die als Bundestrainerin sehr viel von ihren persönlichen Erfahrungen aus dem Trainerwesen in den Kurs einfließen ließ, hielt sowohl die Kurseinheiten als auch die Abschlussprüfung in gewohnt souveräner Manier ab. Es wird bei dieser Ausbildung den Teilnehmern doch einiges an Zeit, Fachwissen und Einsatz abverlangt und die Prüfung erfordert nochmals volle Konzentration, steht doch das Wohl der kommenden Bogenschützinnen in erster Linie im Mittelpunkt der Übungsleiter.
Ihre Aufgabe im Verein wird es in erster Linie sein, neue SchützInnen an den Sport heranzuführen und zweitens die Leistungsfähigkeit der erfahrenen Mitglieder zu steigern.

Der Präsident des Vorarlberger Bogensportverbandes Manfred Dietrich, ließ es sich nicht nehmen, den 10 Absolventen der Ausbildung persönlich zu Ihrem Abschluss zu gratulieren und der Kursleitung für ihren Einsatz zu danken.

Im Nebeneffekt konnte der staatl. gepr. Instr. Kurt Berthold, seine Kursleiterausbildung in diesem Zusammenhang abschließen, und ist nun berechtigt selbständig Übungsleiter auszubilden und zu prüfen.

Jahreshauptversammlung am 23.4.2024 in Koblach

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden folgende Mitglieder für die langjährige Mitgliedschaft, Funktionärstätigkeit, oder für hervorragende Sportliche Leistungen geehrt.

Ehrenzeichen Funktion
Ehrenzeichen Mitgliedschaft
in Bronze (10 Jahre)
in Bronze (15 Jahre)in Silber (20 Jahre)
Gerhard AussererBSV Götzis
Adolf DürBSV GötzisDaniela FeichterJBV Meiningen
Alexander DerigoBSV Götzis
Andreas MeusburgerBSC HardFerdl BerkmannBSV Götzis
in Silber (15 Jahre)
Christian SpringhettiBSC HardKurt MarteBSV Götzis
Alexander HuberBSV Götzis
Dietmar HelleinBSC HardPatrick FeichterJBV Meiningen
Michaela MathisBSV Götzis
Ewald KühneJBV MeiningenRaimund BolterBSC Hard
in Gold (20 Jahre)
Georg FranzmairBSC HardSimon NagelBSC Lustenau
Carmen MarteBSV Götzis
Johannes LampertBSV Götzis

Ehrenzeichen Sport
Lukas RindererBSV Götzis

in Bronze
Martin KierBSV Götzis

Beate PfefferkornBSV Götzis
Matthias BreussBSV Götzis

in Silber
Michael FeuerleJBV Meiningen

Angelika GiesingerBSV Götzis
Monika LampertBSV Götzis

Herbert FrenerJBV Meiningen
Nicole HuberBSV Götzis

Marc Müller-StockJBV Meiningen
Rinderer BirgitBSV Götzis

Nicole Burtscher-KarnerBSV Götzis
Roman MathisBSV Götzis

Samuel BurtscherBSV Götzis
Sandra MathisBSV Götzis

in Gold
Werner SchöchBSV Götzis

Silvia Kühne JBV Meiningen
Wilhelm KesslerJBV Meiningen


Sportlandesrätin Martina Rüscher war am 8.2.2024 zu Besuch beim Vorarlberger Bogensportverband

Die Landesrätin kam in Begleitung von 8 MitarbeiterInnen der Landesregierung und vom Olympiacentrum in die Trainingshalle des BSC Lustenau.
Wir konnten dabei unseren neu gegründeten Landesjugendkader vorstellen und den Besucher:innen das Bogenschießen näherbringen.
Ein Danke auch an dem BSC Lustenau für ihre Unterstützung.

Es war ein gelungener Abend, das allen Teilnehmer Spaß gemacht hat. 
 

Die Vorarlberger Jugend präsentiert sich beim Bogensport

Alexandra Serra | foto - serra | https://foto-serra.com


Mehr Foto´s in der Bildergallerie 



ÖSTM und ÖM Indoor 2024

Am 3. - 4. Februar 2024 fanden die Österreichischen Meisterschaften im Bogenschießen statt. Auch Vorarlberg war mit 14 SportlerInnen am Start.

Ergebnisliste

Bogenschützenclub Bludenz sehr erfolgreich bei den ÖSTM 2024 Indoor in der Messehalle Wels OÖ

12 Sportlerinnen und Sportler und zwei Coaches vom Bogenschützenclub Bludenz fanden sich am vergangenen Wochenende in Wels zur Österreichischen Meisterschaft im Bogenschießen (WA Indoor) in der Messe Wels ein.

Es galt an zwei Turniertagen in den verschiedenen Alters-  Geschlechts- und Bogenklassen die Österreichischen Meister zu küren. Seitens unseres Vereins traten SportlerInnen mit Langbögen, traditionellen Recurvebögen, Blankbögen und Olympic Recurvebögen in den jeweiligen Klassen an.

In der Halle werden 60 Pfeile auf Ringscheiben geschossen, die in 18 Meter Entfernung von der Schießlinie aufgestellt sind. Je nach Bogenklasse haben die Scheiben einen Außendurchmesser von 40-60 cm und das Zentrum dementsprechend 4-6 cm. Unsere Athleten waren gut vorbereitet und schlugen sich hervorragend in einem breit aufgestellten Feld von SportlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet. Als Belohnung konnten wir eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille ins Ländle mitbringen.

In der Klasse Langbogen männlich Ü65 errang Florian Wieland aus Satteins den dritten Rang, und somit die Bronzemedaille.

Um die Medaillen in der Klasse Blankbogen U21 weiblich, wurde erbittert gefochten. Sarah Schallert (Nüziders) und ihre Kontrahentin aus Niederösterreich setzten sich vom Feld ab und kämpften in einem nervenaufreibenden Duell Ring für Ring, bis zum Schluss ihre sehr routinierte Gegnerin aus Niederösterreich knapp die Oberhand behielt und Sarah schließlich die Silbermedaille umhängen durfte.

Die jüngste im Feld, Pia Radl, ebenfalls aus Nüziders, setzte sich in der Klasse Blankbogen U15, recht schnell von ihren Gegnerinnen ab und deklassierte mit einem souveränen Run ihre Mitstreiterinnen. Somit darf sie sich sehr verdient „Österreichische Meisterin 2024 Blankbogen, U15 weiblich“, nennen.

Natürlich haben auch alle anderen TeilnehmerInnen ihre Bestleistungen abgerufen und damit einen großen Beitrag zum Gesamterfolg des Vorarlberger Bogensportverbandes beigetragen.

Obmann Alexander Pastella, der die Truppe als Betreuer begleitet hat, bedankte sich herzlich für das Engagement der TeilnehmerInnen und war sehr erfreut über die Ränge und Platzierungen der Vereinsmitglieder.

Der Fokus liegt nun ganz bei den Vorarlberger Landesmeisterschaften, die am 24. Februar in Lustenau ausgetragen werden.

Danke für Eure Teilnahme!

Unser Verband

Der Vorarlberger Bogensportverband wurde 1975 von Josef Gatt und den Vereien BSC Bludenz, ARC Montfort Götzis und BSC Rheintal gegründet. Es sind heute über 800 Bogensportlerinnen und Bogensportler beim VBSV gemeldet.

Finde Deinen Verein

Ob Langbogen, Compound- oder Recurvebogen, entweder ohne Visier oder mit Visier, alle Vereine in Vorarlberg bieten Schnupperkurse zum Erlernen dieser Sportart an.

Informiere Dich bei einem Verein in Deiner Nähe.